Autogenes Training
Als Fachkraft für Gesundheitsförderung biete ich Entspannungskurse in Autogenem Training für Privatkunden, Betriebe oder soziale Einrichtungen an.
Diese Präventionskurse sind durch die Zentrale Prüfstelle für Prävention zertifiziert. Daher ist eine Kostenerstattung durch die gesetzliche Krankenkasse möglich.
Ein Kurs umfasst 8 Einheiten mit einer Dauer von jeweils 60 Minuten. Die Kursgebühr beträgt insgesamt 90,00 Euro pro Teilnehmer für 8 Einheiten.
Die Termine für das Autogene Training finden Sie im Menü links unter "Kurstermine"
Technik des Autogenen Trainings
Das Autogene Training ist eine Entspannungstechnik, die auf den Nervenarzt Johannes Heinrich Schultz zurück geht. Hierbei versetzt man sich durch die Konzentration auf bestimmte Entspannungsformeln in einen Entspannungszustand. Man konzentriert sich zum Beispiel auf den Satz "ich bin ganz ruhig" oder "mein rechter Arm ist warm".
Es existieren Studien, die belegen, dass beispielsweise durch die Konzentration auf die Wärme im Arm die Körpertemperatur im Arm tatsächlich erhöht wird. Die Formeln wie "ich bin ganz ruhig" dringen durch regelmäßiges Üben in das Unterbewusstsein ein. Wenn wir die Formeln verinnerlicht haben, erinnert sich unser Unterbewusstsein auch in angespannten Situationen im Alltag daran ruhig und gelassen zu bleiben. Weitere Reaktionen sind somit Ruhe und Ausgeglichenheit mit Hilfe der Ruhe-Übung und Entspannung in der Muskulatur durch die Schwere-Übung und vieles mehr (siehe auch Absatz körperliche Wirkung von Entspannung).
Man nimmt somit durch das Autogene Training positiv Einfluss auf den eigenen Körper. Das Autogene Training ist daher eine sehr gute Technik zum Stressabbau.
Die Grundübungen des Autogenen Trainings sind innere Ruhe, entspanntes Atmen, Schwere und Wärme in den Armen und Beinen, Wärme im Bauch, entspannte Nacken- und Schultermuskeln, eine kühle Stirn und ein klarer Kopf.