Burnout-Prävention
Burnout (=Ausgebranntsein) ist zum Schlagwort unserer modernen Arbeitswelt geworden. Immer mehr Personen sind betroffen. Das Burnout-Syndrom ist ein andauernder, schwerer Erschöpfungszustand, eine Art Energieverschleiß, als Folge von dauerhaften Stressbelastungen mit physischen und psychischen Beschwerden. Die Liste der Symptome ist sehr lang und unspezifisch. Hier sind zum Beispiel Überdruss, Reizbarkeit, Ärger, Gefühl innerer Leere, chronische Müdigkeit, Energiemangel, Konzentrationsprobleme, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, sozialer Rückzug, negative Einstellungen zu sich selbst und anderen Personen und vieles mehr zu nennen.
Die Betroffenen sind schon lange nicht mehr nur in sozialen Berufen oder in Führungsebenen zu finden. Immer mehr Arbeitnehmer können auf Dauer nicht gesundheitsgerecht mit den anfallenden Stressbelastungen in Arbeit und Freizeit umgehen und erleiden ein Burnout-Syndrom. Die Zunahme der stressbedingten psychischen Erkrankungen und des Burnout-Syndroms sind enorm.
Meist fehlt den Betroffenen ein Ansprechpartner. Fachkräfte in der Burnout-Prävention sind nur selten zu finden.
Ich habe mich beruflich genau diesem Thema gewidmet. Ich biete zahlreiche Leistungen der Burnout-Prävention als Fachkraft der Gesundheitsförderung an. Ich bin Managerin für angewandte Gesundheitswissenschaften (B. Sc.), das heißt ich habe an der Hochschule in Coburg den staatlich anerkannten Studiengang "Integrative Gesundheitsförderung" absolviert und besitze nun den akademischen Grad "Bachelor of Science" (B. Sc.). Ein großer Themenbereich in meiner Ausbildung ist die Stressprävention. Meine Zusatzqualifikation in Stressmanagement unter der Leitung von Prof. Dr. med. Tobias Esch an der Hochschule in Coburg befähigt mich zur Durchführung von Stressmanagementkursen, die nach § 20 SGB V krankenkassenförderungsfähig sind und von der Zentralen Prüfstellefür Prävention zertifiziert wurden. Mehr Informationen zu meinem Stressmanagementkurs finden Sie unter dem Button "Stressmangement". Gerne erhalten Sie auch telefonisch oder per Email detaillierte Informationen zum Stressmanagementkurs.